Sie haben keine Artikel im Warenkorb.
Ein Cake Dummy kommt normalerweise zum Einsatz, wenn eine echte Torte nachgebildet werden soll. Es handelt sich um eine nicht essbare Tortenattrappe oder auch Schautorte. Dieses Torten-Double sieht fertig dekoriert genau wie das Original aus, allerdings besteht das Grundgerüst nicht aus leckerem Biskuit, sondern aus hochwertigen Styroporscheiben.
Nein. Cake Dummies bestehen aus Styropor und bilden nur die Basis für eine Muster-Torte. Hier profitiert in der Regel nur das Auge, nicht der Gaumen. Möglicherweise ist jedoch die individuelle Dekoration essbar. Die Auswahl liegt im Ermessen des Tortengestalters.
Wer mit einem Styropor-Dummy ausprobieren will, wie die geplante Torte aussehen soll, verwendet besser einen Cake Dummy anstelle von frischem Biskuit. Das Überziehen mit einer Fondant- oder Marzipandecke funktioniert vielleicht nicht gleich bei den ersten Versuchen und man kann vom Dummy die Dekoration einfach entfernen und wieder von vorne beginnen. Cake Dummies dienen auch als langlebige Austellungstorten, da Torten aus Lebensmitteln mit der Zeit durch Wärme, Lichteinfluss und begrenzte Haltbarkeit der verwendeten Lebensmittel unansehnlich werden oder einfallen.
Die ZADAWERK Cake Dummies bestehen aus einzelnen, runden EPS-Scheiben mit einer Höhe von jeweils 7,5 cm oder 5,5 cm - je nach Auswahl. EPS (expandierbares Polystyrol) wird auch als Polystyrolhartschaum oder im Allgemeinen als Styropor bezeichnet. Unsere Cake Dummies zeichnen sich durch eine hochwertige Qualität aus. Sie sind glatt, robust und es braucht schon einiges an Kraftaufwand, bis sich eine Delle oder andere Beschädigung zeigt.
Kreative Menschen, Backprofis, Backeinsteiger, Hobbybäckerinnen und Auszubildende im Konditoren- und Bäckerhandwerk, Caterer, Partygäste, Blogger, Film-, Fernseh- und Theaterproduzenten benötigen für die unterschiedlichsten Zwecke Styroportorten.
Auf dem Buffet, im Schaufenster, in der Auslage, bei Foto-Shootings, in der Film-, Fernseh- und Theaterkulisse, auf Messen, in Ladenlokalen, bei Wettbewerben, auf Jubiläen, Geburtstagen oder Babyparties werden Tortendummies präsentiert oder überreicht.
Wer keine Torte mit essbaren Zutaten basteln möchte, kann sich vielfältiger Möglichkeiten der alternativen Tortengestaltung bedienen. Nicht nur die Kleinen freuen sich beispielsweise über eine Schokoriegeltorte. Zur Geburt eines Kindes wird der Dummy auch schon mal zur Windeltorte und wenn sich jemand zum Geburtstag "nur Geld" wünscht, ist auch dieses eine dankbare Dekoration für die Styroportorte.
Es gibt kaum ein Dekorationsmaterial, mit dem man unsere Cake Dummies nicht dekorieren könnte. Glitzer, Filz, Blüten, Laub, oder Tonpapier sind da nur ein paar Beispiele. Selbstverständlich kann man die Styroporscheiben unserer Dummies auch anderweitig einsetzen. Als Podest für kleine Gegenstände oder auch als Unterlage für eine Torte. Vielleicht als wärmeisolierende Sitzunterlage im Außenbereich oder an Wänden mit leicht Schalldämpfender Wirkung.
Cake Dummies bestehen aus Polystyrol und sind empfindlich gegen scharfe Lacke und Säuren. Bei der Verwendung von Farbe gilt es zu beachten, dass nur lösungsmittelfreie Farbe auf Wasserbasis verwendet werden sollte, da es sonst zu unschönen Löchern im Styropor kommen kann. Auch ein zu starkes Klebemittel kann die Styroporscheiben zerstören. Hersteller von Farben und Klebern weisen regulär auf die Materialien hin, mit denen sie kombiniert werden können.
Unsere Cake Dummy-Sets bestehen aus losen Styroporscheiben mit unterschiedlichem Durchmesser, die in beliebiger Kombination zusammengesetzt werden können. Jede Scheibe ist, abhängig von der Auswahl, 5,5 cm oder 7,5 cm dick. Unsere Auswahl bietet vier Styroportorten-Varianten mit einer Gesamthöhe zwischen 16,5 cm (3 Scheiben à 5,5 cm Höhe) und 37,5 cm (5 Scheiben à 7,5 cm Höhe).
Als Klebemittel können – je nach Verwendungszweck – Rollfondant, Marzipan, Lebensmittelkleber/Zuckerkleber, Zuckerguss, Styroporkleber oder doppelseitiges Klebeband angewendet werden. Auch die Verwendung von Holzstäbchen oder Zahnstochern zur Fixierung der Dekoration ist möglich. Bei der Verwendung von Fondant reicht es aus, wenn die Unterseiten der einzeln überzogenen Etagen leicht befeuchtet werden, bevor man sie zusammensetzt.
Die Scheiben des Cake Dummies werden mit doppelseitigem Klebeband oder Zuckerguss übereinander- und die Schokoriegel eng an die Außenseiten geklebt. Um die Etagen der Torte ein Schleifenband legen. Auf der obersten Etage der Torte die gewünschten Pralinen oder andere verpackte Süßigkeiten drapieren und ggf. ebenfalls mit Zuckerguss oder doppeltem Klebeband fixieren. Fertig ist die Schokoriegeltorte.